Zinstage

Zinstage
Zins|tage,
 
Anzahl der Tage, für die Zinsen berechnet werden. Nach der deutschen Zinsrechnung hat ein Monat 30 Zinstage, ein Jahr 360 Zinstage. Üblich sind aber auch die französische Zinsrechnung mit 360 Zinstagen jährlich und den tatsächlichen Kalendertagen monatlich sowie die englische Zinsrechnung, bei der die monatliche und jährliche Zinstage den Kalendertagen entsprechen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zinstag — Der Begriff Zinstag wird in der Regel in zwei maßgeblichen Varianten verwendet: Zinstag ist der Tag, an dem der Zins fällig wird (im Sinne von „Zahltag“). Zinstage sind die Tage innerhalb einer Frist, an denen Zinsen für ein Darlehen anfallen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Abzinsung — Die Artikel Diskontierungsfaktor und Abzinsung überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Abzinsungsfaktor — Die Artikel Diskontierungsfaktor und Abzinsung überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Diskontfaktor — Die Artikel Diskontierungsfaktor und Abzinsung überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Diskontieren — Die Artikel Diskontierungsfaktor und Abzinsung überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Abzinsung und Aufzinsung — Abzinsung zur Ermittlung des Kapitalwerts (Beispielhafte Übersicht) Die Abzinsung (auch Diskontierung, engl. discounting; oft fälschlich auch Abdiskontierung genannt) ist eine Rechenoperation aus der Finanzmathematik, bei der der Wert einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Zinsberechnungsmethode — Unter Zinsberechnungsmethoden (siehe auch day count convention) versteht man die einzelnen Varianten der Finanzmathematik in der Zinsberechnung. Insgesamt gibt es weltweit neun verschiedene Methoden, die wissenschaftlich anerkannt sind. Hiervon… …   Deutsch Wikipedia

  • Anlaufzinsen — Der Ratenkredit ist ein Darlehen über einen Betrag in Geld an Privatpersonen, der in gleichbleibenden monatlichen Beträgen (Raten) zurückgezahlt wird. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Geschichte 3 Abwicklung 4 Kündigung 4.1 Kündigung …   Deutsch Wikipedia

  • Anschaffungskredit — Der Ratenkredit ist ein Darlehen über einen Betrag in Geld an Privatpersonen, der in gleichbleibenden monatlichen Beträgen (Raten) zurückgezahlt wird. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Geschichte 3 Abwicklung 4 Kündigung 4.1 Kündigung …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesschatzbrief — Bundesschatzbriefe sind festverzinsliche Wertpapiere des Bundes (Deutsche Finanzagentur), die nicht in den Börsenhandel gegeben werden. Die Zinssätze der Papiere steigen über die Laufzeit an. Bundesschatzbriefe wurden 1969 zur Vermögensbildung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”